5 Dienstleistungen als Virtuelle Assistenz, die 2023 gefragt sind

Dienstleistungen als Virtuelle Assistenz

Höre dir die Folge gern an oder lies sie als Blogartikel, wenn dir das lieber ist:

🎙 Auf Spotify hören.

🎙 Auf Apple Podcast hören.

Als ich zum ersten Mal von dem Begriff der Virtuellen Assistenz gehört habe, dachte ich “Ja das klingt super! Aber ich kann doch gar nichts…”. Vielleicht fragst du dich auch, welche Dienstleistungen als Virtuelle Assistenz du überhaupt anbieten kannst? 

Bei mir hat sich ein bisschen so angefühlt, wie, wenn man Jobanzeigen liest und sich fragt was die Aufgaben darin nun eigentlich wirklich bedeuten. Alles klingt nämlich irgendwie immer viel krasser, als es eigentlich ist. Und du denkst dir nur “Was ist damit eigentlich gemeint? Dann kann ich das ja nicht können..” 

Oftmals verstecken sich hinter den tollen und professionellen Begriffen aber nur ganz normale Aufgaben. Und du kannst sehr wohl schon Vieles, worin andere Unternehmer gerne Unterstützung bekommen würden. 

Was ist eigentlich eine Virtuelle Assistenz?

Um dir zu verdeutlichen, dass du eben nicht noch eine weitere Ausbildung oder ein neues Zertifikat benötigst, um zu starten, möchte ich dich einmal kurz mitnehmen, was eine Virtuelle Assistenz überhaupt ist. 

Denn im Grunde handelt es sich dabei um eine Freelancerin, die Dienstleistungen für andere Unternehmen anbietet. Das macht sie auf selbstständiger Basis – sie schreibt also eine Rechnung. Das schöne daran ist, dass sie sogar per Definition und Gesetz nicht weisungsgebunden sein darf. Das heißt, sie kann sich selbst aussuchen, von wo aus sie die Arbeit erledigt oder wann sie dieser nachgeht. Dabei müssen Deadlines natürlich einbehalten werden. Oder Telefonzeiten, wenn du im Kundensupport arbeitest. 

Bei der Wahl der Dienstleistungen, die du anbieten möchtest, sind dir dabei fast keine Grenze gesetzt! Solange es Unternehmen gibt, die Geld dafür bezahlen, dass du ihnen diese Aufgabe abnimmst, kannst du (fast) alles anbieten! 

Warum nur fast? Zum Einen sollte es sich natürlich im Rahmen der legalen Aktivitäten bewegen. Zum Anderen ist für einige Aufgaben dann doch eine Zertifizierung notwendig (zum Beispiel der Buchhalterin).

Meine Dienstleistung beispielsweise ist keine “typische” VA-Dienstleistung. Ich habe einfach gerne Bilder bearbeitet (nein, ich hatte darin keine Ausbildung. Ich hab BWL studiert..) und mir überlegt wer da meine Unterstützung gebrauchen könnte. Im Grunde bin ich aber somit auch eine virtuelle Assistenz meiner Kunden, denn ich sitze nicht bei ihnen vor Ort und bin auch nicht fest angestellt.

5 gefragte Dienstleistungen als Virtuelle Assistenz in 2023

Kommen wir nun also zu den Dienstleistungen, die 2023 super nachgefragt sind. Dabei wirst du bei einigen ohne jegliche Vorkenntnisse loslegen können. Bei anderen hast du aber dennoch die Möglichkeit, dich durch Tutorials im Internet oder Testkunden und Praktika weiterzubilden, sodass du dir hier in kurzer Zeit eine Expertise aneignen kannst, die dich noch gefragter machen wird! 

Die folgenden Bereiche betreffen so ziemlich fast jeden Online Unternehmer irgendwann. 

Entweder, sie haben diese Dinge dann selbst schon einmal gemacht und aufgesetzt – sie können dich also super einarbeiten und dir erklären, was ihnen wichtig ist. Oder, sie suchen eine Expertin, die ihnen das Thema von Anfang an abnimmt. Und genau hier wird es spannend. Denn, wenn du dich als Expertin in einem Gebiet positionieren kannst, kannst du auch ganz andere Preise verlangen.

1. Backoffice

Das allseits beliebte Backoffice. Ich glaube das ist die Tätigkeit schlechthin, wenn es darum geht als Virtuelle Assistenz ohne große Vorkenntnisse loszulegen. Und dennoch ist es immer noch die Tätigkeit, die Unternehmern viel Zeit und damit auch Geld kostet. 

Zum Backoffice können die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche gehören, wie zum Beispiel: 

Aufgabenbereiche:

  • Datenpflege & Datenerfassung 
  • Anrufe tätigen/ beantworten 
  • E-Mail Support
  • Reports erstellen
  • Online Recherche und Vorbereitung 
  • Erstellen von Präsentationen 
  • Aktualisierung von Kundendaten 
  • Digitale Ablage von Dokumenten 
  • Schreiben von Angeboten / Rechnungen

Du bist also die helfende Hand im Hintergrund und ersparst deinen Kunden enorm viel Energie und Zeit, die ihnen durch regelmäßige Arbeiten verloren gehen, die einfach gemacht werden müssen.

2. Social Media Management

Auch das Social Media Management ist eine beliebte Dienstleistung für den Einstieg als Virtuelle Assistenz. Dabei brauchst du nicht einmal einen super laufenden Account mit Tausenden von Followern, um andere Unternehmer dabei zu unterstützen.
Oft reicht es auch schon, wenn du dich um das Beantworten von Kommentaren und Direktnachrichten, sowie das aktiv sein auf anderen Accounts, kümmerst (= Community Management). 

Zusätzlich zum Community Management können noch Aufgaben gehören, wie: 

Aufgabenbereiche:

  • Betreuung von weiteren Social Media Kanälen wie bspw. Facebook, Instagram, Youtube, Pinterest
  • Analyse und Beobachtung der Konkurrenz
  • Hashtag-Recherche und Analyse
  • Vorplanung von Posts für den gesamten Monat
  • Erstellen von Posts und Grafiken 
  • Hochladen der Posts ins Planungstool 
  • Beantwortung von Kommentaren und Nachrichten

Dabei kannst du dich auf einen speziellen Social Media Kanal, wie beispielsweise Instagram oder Pinterest, fokussieren. Oder du übernimmst die Betreuung aller. Das hängt natürlich vom Arbeitsaufwand der einzelnen Kanäle ab, was dein Auftraggeber sich speziell wünscht, das du ihm abnehmen sollst und ob du beispielsweise nur Kommentare beantwortest oder regelmäßig Posts vorbereiten sollst.

kostenloses quiz

was steht zwischen dir und deinem durchbruch

als Virtuelle Assistenz?

Erfolgreich als Virtuelle Assistenz starten

Mach jetzt mein kostenloses Quiz und finde heraus, was dich noch von deinem Durchbruch abhält.

Im Anschluss sende ich dir eine individuelle Auswertung mit konkreten Action-Steps genau deine Situation zugeschnitten. 👇🏻

3. Podcast Service

Immer mehr Unternehmer nutzen für ihr Online Business den Marketingkanal eines Podcasts. Auch hier fallen einige Arbeiten an, die vor allem in Kombination mit der Social Media Betreuung, vielleicht noch Blogbeiträgen und Newsletter schreiben, echt viel Arbeitsaufwand ist. Und in den meisten Fällen sind all diese Kanäle nur die Marketing Kanäle der jeweiligen Person und haben noch rein gar nichts mit ihrem eigentlichen Kerngeschäft zu tun. 

Das Schöne ist, du kannst dich hier auch relativ leicht durch Tutorials im Internet einarbeiten. Oder du kaufst dir einen Online Kurs zu dem Thema und lernst somit direkt von Experten, die tagtäglich damit zu tun haben.

Aufgaben im Bereich Podcast Service können zum Beispiel sein: 

Aufgabenbereiche:

  • Schneiden und Nachbearbeiten 
  • Transkribieren der Folgen 
  • Texterstellung für Shownotes 
  • Hochladen auf den Server
  • Teilen des Beitrags in den Social Media Kanälen
  • Kontaktaufnahme zu neuen Interviewpartnern

4. E-Mail Marketing

E-Mail Marketing ist DER wichtige Kanal für Online Businesses. Es wird immer wichtiger sich nicht nur von einer Plattform, wie zum Beispiel Instagram, abhängig zu machen. Die Plattform kann jederzeit die Spielregeln ändern, die Reichweite runterschrauben oder der Account könnte gehackt werden. Somit wären ALLE Kundenkontakte weg (das ist vor Kurzem einer lieben Freundin von mir sogar passiert). 

Viele Unternehmer bauen sich deshalb E-Mail Listen auf und verschicken regelmäßig Newsletter. Somit fallen auch hier einige To Do’s an:

Aufgabenbereiche:

  • Themen-Recherche
  • Newsletter schreiben
  • Grafiken für Newsletter erstellen 
  • Email-Vorlagen / Templates erstellen 
  • Newsletter mit Tool erstellen und planen (z.B. ActiveCampaign) 

Beliebte Tools fürs E-Mail Marketing und das Versenden von Newslettern sind GetResponse, oder mein Favorit: ActiveCampaign. Auch hierzu gibt es unzählige Tutorials im Internet und auf YouTube.

5. Copywriting / Texten

Und last but not least: Copywriting und Texten. Auch hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Kategorien anbieten. Seien es Texte für die Website oder spezifische Verkaufstexte für Landingpages. Aber auch Blogbeiträge wollen regelmäßig recherchiert und geschrieben werden. Wenn du diese Texte dann auch noch SEO optimieren kannst, hast du wieder einen Pluspunkt mehr, mit dem du dich von anderen Virtuellen Assistentinnen wunderbar abheben kannst.

Bereiche, die hier drunter fallen, können sein:

Aufgabenbereiche:

  • Website Texte und Landingpage Texte erstellen
  • Pressetexte
  • Texte für Flyer, e-Books usw. 
  • Produkt- und Angebotsbeschreibungen 
  • Blogbeiträge schreiben

Und das war noch nicht alles.

Wie anfangs schon gesagt: das ist noch lange nicht alles. Lass deiner Kreativität freien Lauf. Worauf hast du Lust? Was macht dir Spaß? Worin wolltest du dich schon immer einarbeiten? Auf Youtube oder Udemy gibt es kostenlos oder für wenig Geld unzählige Tutorials und Kurse. Und wenn es doch etwas tiefer gehen darf, gibt es nahezu zu jedem Thema den passenden Online Kurs. 

Also, worauf wartest du noch? Dein ortsunabhängiges und selbstbestimmtes Traumleben kann schon morgen beginnen!

Let’s stay in Contact.

Mich würde es wahnsinnig interessieren, ob dir dieser Blogbeitrag weitergeholfen hat und ob hier die ein oder andere Idee bei war, die du noch nicht kanntest. 

Schreib mir super gerne auf Instagram @julia.lichtleben und gib mir Feedback! Ich freue mich schon darauf, dich kennenzulernen!

Du willst mit einer Dienstleistung als Virtuelle Assistenz durchstarten?

Wenn du endlich so richtig durchstarten und Virtuelle Assistentin werden möchtest, dann hab ich hier etwas für dich. Trag dich jetzt in meinen Newsletter ein und verpasse keinen Tipp mehr (kein Spam, ich schreibe dir maximal 1x pro Woche). Als Dankeschön erhältst du meinen Step-by-Step Guide für deinen Raketenstart in die Virtuelle Assistenz. 

Lerne in 7 Schritten, wie man eine Selbstständigkeit als Virtuelle Assistentin mit Struktur aufbaut und Kunden magnetisch anzieht.

Trag dich jetzt unten ein und downloade deinen Step-by-Step Guide.

Dein Traumleben wartet schon auf dich. 

7

Dein Geschenk für 0€

Raketenstart als Virtuelle Assistenz

Erfahre jetzt wie du als Virtuelle Assistenz durchstarten kannst, sodass du authentisch Kunden anziehst. Plus: Welche Dienstleistungen in 2025 am gefragtesten sind!

Marketing von

Mit dem Absenden trägst du dich in meinen Newsletter ein. 
Hinweise zum Datenschutz erhältst du unter Datenschutz.

Hi, ich bin Julia.

Ich weiß, wie es sich anfühlt, mehr vom Leben zu wollen.

Von der unglücklichen Langzeit-BWL Studentin zur ortsunabhängigen Freelancerin.

2018 habe ich mein BWL Studium nach zig Fachrichtungswechsel beendet und in meinem ersten Vollzeitjob zu arbeiten begonnen. Mein einziger Gedanke: "Ist das jetzt mein Leben?"

Keine Mehrwöchigen Reisen mehr, jeden Tag das selbe Büro und die selben Kollegen? Die ganze Woche nur aufs Wochenende hinfiebern und von Urlaub zu Urlaub leben

Nach ein paar Monaten habe ich es nicht mehr ausgehalten und gekündigt, um mich selbstständig zu machen. Ohne Businesserfahrung. Ohne Plan. Und einer großen Portion Mut.

WAS ICH HEUTE ANDERS MACHEN WÜRDE? VON ANFANG AN MIT EINEM MENTOR ZUSAMMEN ARBEITEN, DER SCHON DORT IST, WO ICH HIN MÖCHTE.

Virtuelle Assistenz werden ortsunabhängig arbeiten reisen und arbeiten
Lohnt es sich 2025 noch als Virtuelle Assistenz zu starten?

Lohnt es sich 2025 noch als Virtuelle Assistenz zu starten?

Immer wieder hört man davon, dass VAs ihr Business wieder eingestampft und es also “nicht geschafft” haben, die wirtschaftliche Lage ist aktuell nicht unbedingt die beste und Konkurrenz gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Lohnt es sich in diesem Jahr noch als Virtuelle Assistenz bzw. Freelancer selbstständig zu machen?